Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

+++ Aktuelle Informationen zum Corona-Virus und COVID-19 +++
Maskenpflicht in allen Gebäuden des UKM

Bitte beachten Sie: Um unsere Patienten, Mitarbeitenden und Besucher vor einer Infektion zu schützen und die Ausbereitung von SARS-CoV2 einzudämmen, ist in allen Gebäuden des UKM das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) erforderlich. Die bisher genutzen Stoffmasken können nicht mehr verwendet werden. Achtung: Auch FFP-Masken mit Ausatemventil sind nicht erlaubt.
Für den Besuch des UKM dürfen Sie Ihre eigenen, privaten Masken nutzen. Sollten Sie keine Maske dabei haben, stellen wir Ihnen für Dauer ihres Aufenthaltes im Klinikum an der jeweiligen Pforte einen geeigneten Schutz zur Verfügung.
Das Betreten der Gebäude ist ohne medizinische Maske nicht gestattet.
Hinweise zu unseren Ambulanzen und Sprechstunden
Hinweise zu unseren Ambulanzen und Sprechstunden
Liebe Patientin, lieber Patient,
auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir vollumfänglich für Sie da!
Beachten Sie aber bitte, dass der Zutritt zur Zahnklinik grundsätzlich nur nach vorhergehender telefonischer Terminvereinbarung möglich ist, da vorab beim Pförtner eine Zutrittserlaubnis für Sie hinterlegt werden muß, welche nur nach vorheriger telefonischer Gesundheitsabfrage ausgestellt werden darf. Deshalb vereinbaren Sie in jedem Fall vor Ihrem Besuch einen Termin mit der für Sie zuständigen Fachabteilung, deren Telefonnummern für Spezialsprechstunden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Fachabteilung finden können.
Für den telefonischen Erstkontakt erreichen Sie die Fachabteilungen (Polikliniken) der Zahnklinik zu den nachfolgend genannten Zeiten unter folgenden Telefon-Nummern:
- Leitstelle ZMK (Mo-Fr: 8.00-17.00 Uhr)
T 0251 83-45500 - Schmerzdienst (ZIA) (Mo-Fr: 8.00-16.30 Uhr)
T 0251 83-47051 - Parodontologie und Zahnerhaltung (Mo-Fr: 8.00-16.30 Uhr)
T 0251 83-47057 - Prothetische Zahnmedizin (Mo-Fr: 8.00-16.30 Uhr)
T 0251 83-47086 - Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Mo, Di, Do: 8.00-16.30 Uhr, Mi: 8.00-16.00 Uhr, Fr: 8.00-13.00 Uhr)
T 0251 83-43610 - Kieferorthopädie (Mo, Di: 08.15-18.00 Uhr, Mi: 12.30-18.00 Uhr, Do: 10.00-18.00 Uhr, Fr. 08.15-13.15 Uhr)
T 0251 83-47113
Bitte denken Sie daran, für den Zutritt zur Zahnklinik Ihren Personalausweis mitzubringen, den Sie ggf. dem Sicherheitsdienst an der Pforte vorzeigen müssen. Begleitpersonen sind nur in begründeten Ausnahmefällen nach vorheriger telefonischer Absprache zugelassen.
Melden Sie sich bitte vorab, wenn
- bei Ihnen folgende Symptome bestehen: Fieber, Halsschmerzen und/oder Schluckstörungen, Husten, Atemnot, Geschmacks- oder Geruchsverlust, allgemeine Abgeschlagenheit und/oder Leistungsverlust, soweit nicht durch eine bestehende Vorerkrankung erklärbar, Magen-Darm-Symptome, starken Schnupfen
- Sie Kontakt zu einer SARS-CoV-2 positiven Person hatten
- oder positiv auf Coronavirus getestet wurden.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Buchbeiträge
- Jung S, Kleinheinz J
Adult Mesenchymal Stern Cells in Current Tissue Engineering Concepts
Ed.: Daniel Eberli
Cells and Biomaterials in Regenerative Medicine
InTech - Open Access Publisher, 2014, ISBN 978-953-51-1731-5
DOI: 10.5772/59219 - Jung S, Kleinheinz J
Angiogenesis: The key to tissue regeneration
Ed.: Jose A. Andrades, PhD
Regenerative Medicine and Tissue Engineering
InTech - Open Access Publisher, 2013, ISBN 978-953-51-1108-5
DOI: 10.5772/55542 - Jung S, Kleinheinz J
Influence of Angiogenesis on Osteogenesis
Ed.: Sabine Wislet-Gendebien
Advances in Regenerative Medicine,
InTech - Open Access Publisher, 2011, ISBN 978-953-307-838-0.
DOI: 10.5772/25691 - Kleinheinz J, Meyer C
Fractures of the Mandibular Condyle - Basic Considerations and Treatment.
Kleinheinz J, Meyer C (Hrsg.) Quintessence, London, 2009, ISBN-13: 978-1-85097-180-1 - Kleinheinz J, Joos U
Gesichtsschädelfrakturen: Mittelgesichts- und Unterkieferfrakturen.
In: Raschke MJ, Stang R. (Hrsg.)
Alterstraumatologie - Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation,
1. Auflage, Elsevier, München, 214 - 224, 2009 - Joos U, Kleinheinz J
Klinisch relevante Syndrome im Kopfbereich.
In: Horch, H.-H. (Hrsg.) Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie,
4. Auflage Elsevier Urban & Fischer München, 387 - 418, 2007 - Kleinheinz J, Joos U
Grundzüge der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.
In: Moskopp, D.; Wassmann, H. (Hrsg.) Neurochirurgie.
Handbuch für die Weiterbildung und interdisziplinäres Nachschlagewerk.
Schattauer, Stuttgart; 146 - 153, 2004 - Joos U, Meyer U, Kleinheinz J
Computergestützte Planung bei Hypertelorismusoperationen.
In: Mühling, J., Schweigert, H.-G. (Hrsg.)Chirurgie kraniofazialer Fehlbildungen und technische Neuerungen in der Schädelbasischirurgie,
Verlag videel, Niebüll; 117 - 120, 2003 - Meyer U, Kleinheinz J, Joos U
Biological and biomechanical stability in mandibular and midface distraction.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.), Maxillofacial and Craniofacial Distraction, Monducci Editore
International Proceedings Divisin Bologna, 2003 - Kleinheinz J, Meyer U, Joos U
Midfacial distraction osteogenesis in patients with cleft lip and palate using a segmental osteotomy.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.), Maxillofacial and Craniofacial Distraction, Monducci Editore
International Proceedings Divison Bologna, 2003, S275 - 280 - Smolka K, Meyer U, Joos U, Kleinheinz J
Mandibular distraction osteogenesis: strain-related one remodeling for complex anomalies in orthognathic surgery.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.),
Cranial and Facial Bone Distraction Processes, Monducci Editore International Proceedings
Division Bologna, 2001 - Meyer U, Wiesmann HP, Piffko J, Handschel J,Kleinheinz J, Joos U, Meyer T
Numerical testing of regenerate stability in distraction osteogenesis.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.),
Cranial and Facial Bone Distraction Processes, Monducci Editore International Proceedings Division Bologna, 2001 - Kleinheinz J
Osteogenetic distraction in class II malocclusions.
In: Giardino C. (Hrsg.):
La distrazione ossea in chirurgia oro-maxillo-faciale, Giuseppe de Nicola Editore, Napoli, 2001 - Meyer U, Kleinheinz J, Meyer T, Szulczewski D, Jones DB, Joos U
Strain application as a model for mechano-transduction in osteoblasts.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.),
Cranial and Facial Bone Distraction Processes, Monducci Editore International Proceedings
Division Bologna, 1997 - Kleinheinz J, Meyer U, Joos U
Different types of bone distraction in craniofacial surgery.
In: Arnaud E., Diner P.A. (Hrsg.),
Cranial and Facial Bone Distraction Processes, Monducci Editore International Proceedings Division Bologna, 1997 - Kleinheinz J, Piffko J, Werkmeister R, Kruse-Lösler B, Joos U
Functional rehabilitation of patients with oral cancer treated with different soft-tissue flaps.
In: Varma A.K. (Hrsg.)
Oral Oncology Volume V, MacMillan India Limited, 1997